ich über mich

Erzählen ist wie Fliegen.
Doch wie ein ganz besonderer Flug, nicht alleine,
sondern mit den Zuhörern.
So fliegen wir zusammen.
Dieser Flug hat einen Anfang, ein gesprochenes Wort, aber
kein Ende.
Er führt durch einen Himmel mit leuchtenden Sternen und ein
Land der Märchen.
In diesem Land regieren Liebe, Toleranz und Weisheit.
Scherze und Witze bauen Nester unter den Dächern und auf dem
Wege hören die Reisenden Märchen und Lieder.
Ich habe in einem solchen Land gelebt - und erlebe es jetzt
wieder.
Es ist die Kindheit - meine Kindheit.
Dahin fliege ich mit meinen Lesern und Zuhörern.
Ich erzähle und schreibe meine Geschichten über das Haus, wo
ich geboren und aufgewachsen bin, über Mutter und Vater,
Großmutter und Großvater.
Mein Großvater - war ein alter Schneider.
Ein besonderer Mensch - voll Witz und Scherz, und in seinen
Augen hat die Thora gelebt und in seinem Lächeln lag der
Talmud.
Jeden Abend hat mein Großvater seine uralte, löchrige Kappe
ausgezogen und uns Enkelkinder gefragt:
„ Ist heute in meiner Kappe ein neues Märchen oder eine
Geschichte gelandet oder nicht?“
Klar - wir Kinder haben geschrien:
„ Ja, Opa! Es gibt was Neues!“
Und er hat erzählt.
Zu ihm gehört der Spruch:
„ Leben ohne Witze und Märchen ist wie eine Suppe ohne Salz.
Es schmeckt nicht und bleibt langweilig. “ Und er hat gesagt:
„Weinen können wir alleine, aber Lachen viel besser
zusammen.“
Ich möchte Euch einladen auf einen Flug in meine Kindheit,
in mein Land, in mein Haus, wo Träumer und Erzähler gelebt
haben, wo es immer sehr salzige Suppe gab und wo immer alle
zusammen gelacht haben.
Und solange ich Märchen und Geschichten über meine Lieben
schreibe und erzähle, so lange leben sie mit mir und mit
Euch.
mein repertoire
Für Kinder
ÜBERRASCHUNG
(Für Kinder ab 7 Jahren und für Erwachsene)
Dauer 50 Minuten
Lesen Sie mehr...
Diese Märchen waren die ersten, die ich vor vielen Jahren
geschrieben und erzählt habe. Jedes Jahr schreibe und
erzähle ich noch ein oder zwei neue Geschichten über den
kleinen Löwen und seine Freunde: Schnecke, Äffchen,
Krokodil, Papagei und Elefant.
Gemeinsam entdecken sie die schönste Insel der Welt.
Sie träumen miteinander und sie trösten sich, wenn sie
traurig sind. So lernen sie, worauf es wirklich kommt.
In meiner Heimat wurden diese Märchen mehrmals als
Trickfilme inszeniert. Sie bekamen bei verschiedenen
Festivals Auszeichnungen und Preise. Auch und vor allem in
Deutschland sie sind erfolgreich. Sie wurden bei Radio SFB
in der Sendung „ Ohrenbär Geschichten“ gesendet.
Im Verlag „ Sankt Michaelsbund“ erschien ein Kinderbuch
unter dem Titel „ Alles wird gut!“.
Die Deutsche Akademie für Kinder – und Jugendliteratur hat
dieses Buch als
“Kinderbuch des Monats“ ausgezeichnet.
Aber noch wichtiger ist es für mich, Kindern und Erwachsenen
diese Märchen zu erzählen, zu sehen und zu hören, wie sie
auf die Geschichten reagieren, wann sie lachen und wann sie
nachdenklich sind.
Ihre Reaktion ist für mich sehr wichtig, weil sie mich
inspiriert und neue Ideen gibt für Märchen über den kleinen
Löwen und seine Freunde.
WER NICHTS VERLIEREN KANN, KANN AUCH NICHTS FINDEN
(Für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene)
(Möglich mit musikalischer Begleitung)
Dauer 90 Minuten mit kurzer Pause
Lesen Sie mehr...
Mein Großvater war ein zerstreuter
Mensch. Oft hat er etwas gesucht. Seine Brille, oder den
Fingerhut.
Er schrie und jammerte: „ Wie kann ich eine so wichtige
Sache verlieren - meinen Fingerhut?“
Endlich fand er sein „Werkzeug“, freute sich und sagte:
„ Wer nichts verlieren kann, der kann auch nichts
finden. Und wer nichts findet, der kann nicht glücklich
sein. Ich habe etwas gefunden, und ich bin jetzt
glücklich. Und wissen sie, wer mir geholfen hat?
Schmulik“
Schmulik, diesen Namen hatte unseres Jüdisches Glück,
unser guter, manchmal frecher Geist, der in unserem Haus
gelebt hat und mit uns Freud und Leid geteilt hat.
Über Schmulik habe ich schon in meinem Buch „Mein
Jüdisches Glück“ erzählt, aber heute möchte ich noch
mehr komische Geschichten und weise Fabeln über ihn,
meine Eltern, und unsere Nachbarn erzählen, und dann
kommt vielleicht Schmulik auch in Ihr Haus und sagt
Ihnen: Wer nichts verlieren kann, kann auch nichts
finden“.
Für Erwachsene
GRÜN - FARBE DER LIEBE
(Für Jugendliche und Erwachsene)
Odiele Neri-Kaiser und Alexander Kostinskij
Lesen Sie mehr...
„Sie ist Französin und lebt in Stuttgart. Er kommt aus der Ukraine und lebt in München. Zwei "Fremde" begegnen einander und erzählen auf Deutsch, lassen denoch ein Paar Klänge aus ihrer Muttersprache erklingen! Zwei Welten entstehen. Die, obwohl sehr verschiden, einander gar nicht so fremd sind. Nach und nach nehmen die beiden Erzähler die Zuhörer in ein Land mit, in eine innere Heimat, voller Erinnerungen, Träume und Fantasien. In diesem Land gibt es schließlich keine Fremden mehr, sondern nur die Liebe!“ Warum diese Liebe grün ist? Das bleibt noch ein Geheimnis!
DER STERNENVERKÄUFER
(Für Jugendliche und Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten mit Pause
Lesen Sie mehr...
„Sternenverkäufer“ hat in meiner Familie jene
Menschen genannt, die mit gehobenem Haupt durch das
Leben gegangen sind und in den
Himmel geschaut haben.
Sie haben Schwachen Hoffnung und Mut geschenkt.
Über diese Menschen habe ich mein Buch „ Der
Sternenverkäufer“ geschrieben.
Ich stelle sie Ihnen gerne vor.
LIEBE BRAUCHT KEINE RELIGION, ABER
RELIGION BRAUCHT LIEBE
(Für Jugendliche und Erwachsene)
(Möglich mit musikalischer Begleitung)
Dauer 90 Minuten mit kurzer Pause
Lesen Sie mehr...
Wenn mein Großvater Josef meinen Eltern und ihren Freunden
beim Tanzen zusah, sagte er oft:
„ Liebe braucht keine Religion, aber Religion braucht
Liebe“.
Ich denke genauso und darum erzähle ich meine Märchen,
Fabeln und Geschichten über Liebe und Toleranz.
Es sind Märchen und Geschichten, Erinnerungen und Fabeln,
Träume und Witze, die alle das gleiche Motto haben:
„ Es ist gut, verschieden zu sein“.
Am ende eines Erzählabends kam am Ende zu mir ein Zuhörer
zu mir, wir rauchten zusammen, und als dieser sagte: „ Wissen Sie,
ich habe meine "grüne Katze"gefunden und ich heiße auch
Daniel “, da war ich froh, dass dieser Mensch glücklich ist.
Glück zu teilen ist genauso wichtig wie Brot und Wasser zu
teilen.
„ Und dann haben sie auf der Fensterbank gesessen und
Sterne gezählt."
Die ganze Nacht.
„ 35025,35026,35027…“
In dieser Nacht hat Daniel verstanden, dass es viel schöner
ist, gemeinsam zu zählen als allein“
Aus dem Buch „Die Grüne Katze“
LENIN, DER TANGO UND ICH
(Mit musikalischer Begleitung)
Dauer: 90 Minuten mit kurzer Pause
Lesen Sie mehr...
Dem Tango mit Rhythmen voll Leidenschaft, Sonne und Wolken
kann ich stundenlang lauschen.
Vielleicht liebe ich diese besondere Musik, weil ich dank
Tango überhaupt zur Welt gekommen bin (so erzählt meine
Familienlegende) und ich so erst die Chance bekommen habe zu
zeichnen, Märchen zu erzählen und Bücher zu schreiben.
Wie konnte das passieren?
Und warum mit Lenin?
Genau das erzähle ich mit Hilfe der Musik
und, klar, dann auch meine ersten Märchen und Geschichten.
WIR LACHEN ZUSAMMEN
Dauer: 90 Minuten mit kurzer Pause
Lesen Sie mehr...
Die großen jüdischen Autoren Scholom
Alaichem, Isaak Baschewitz Singer und viele andere haben
oftmals jüdische Witze in ihre Werke aufgenommen, weil
genau so Ihr Volk auch gelebt hat – mit Lachen und
Weinen gleichzeitig.
Auch mein Großvater hat oft gesagt:
„ Ohne Witze und Scherze können wir schon leben, aber
überleben nur
schwer“ .
Fast jeder jüdische Witz hat seine Geschichte. Er ist
wie ein Theaterstück mit einer besonderen Dramaturgie.
Ich möchte Sie sehr gerne einladen in dieses kleine,
humorvolle, weise Theater.
Und ich hoffe, dass wir viel mehr lachen, als weinen,
denn weinen können wir allein, aber lachen am besten
zusammen, und heute sind wir zusammen.
Sonderprogramm nach Absprache